In der heutigen Ausgabe von Kontrafunk Aktuell spricht Marcel Joppa mit dem Autor und Großbritannien-Experten Benny Peiser über die wirtschaftlich schwierige Lage der neuen britischen Regierung. In einem Gespräch mit dem Gynäkologen Dr. Christian Fiala erklärt der Experte den schädlichen Einfluss von Corona-Masken auf schwangere Frauen und Neugeborene. Um Corona geht es dann schließlich auch in einem Interview mit der Physikerin Dr. Ute Bergner: Die thüringische Landtagsabgeordnete für die Partei „Bürger für Thüringen“ hat eine Kampagne gegen die so genannte „Gain-of-funkction“-Forschung ins Leben gerufen.
Andreas Peter redet mit Anthony Lee, Landwirt und Sprecher des Verbandes Landwirtschaft verbindet Deutschland e. V., über die aktuelle Krise der deutschen Landwirtschaft. Er befragt den Betreiber der Plattform Corona-Impfschaden-Hilfe, Markus Bönig, zu dessen Arbeit. Der Bestattungsunternehmer Gerald Ramm berichtet über seine Erfahrungen im Hinblick auf die Übersterblichkeit in Deutschland. Oliver Gorus beantwortet die Frage „Käfer essen – wem nützt das?“ aus seiner Perspektive. Und Stefan Millius steuert eine Medienschau bei.
In der „Kontrafunk aktuell“-Ausgabe vom 7. Februar spricht Marcel Joppa mit Gunther Bonz, dem Präsidenten des Unternehmerverbands Hafen Hamburg e. V., über chinesische Einflüsse und neue Großprojekte an der Elbe. In einem Interview mit dem Physiker, Geophysiker und Autor Prof. Dr. Wulf Bennert geht es um das Mantra des „menschengemachten“ Klimawandels und um die Gefahr durch Sonnenstürme. Der Analyst und Journalist Rüdiger Stobbe bewertet die neue Ausbaustrategie für Windkraft in Deutschland, die seiner Meinung nach sogar zu einer Energieknappheit führen wird. In einem Kommentar von Frank Wahlig geht es schließlich um politische Machenschaften rund um die deutsche Innenministerin Nancy Faeser.
In der Ausgabe vom 6. Februar spricht Andreas Peter mit dem Neuropsychologen Wolfgang Meins über die Häufigkeit psychischer Störungen bei Gewalttätern mit Migrationshintergrund. Mit dem Juristen und Privatdozenten Ulrich Vosgerau wird die Frage eines Sondertribunals für russische Kriegsverbrechen in der Ukraine erörtert. Der österreichische Gynäkologe Christian Fiala erläutert, weshalb das Gesundheitssystem in Österreich vor dem Kollaps steht. In seinem Kommentar äußert sich der ehemalige Präsident des Deutschen Lehrerverbands Josef Kraus über den Fachkräftemangel, und in der Medienschau beleuchtet Tom Wellbrock das verstrichene Ultimatum der CDU-Spitze an Hans-Georg Maaßen, aus seiner Partei auszutreten.
In der Ausgabe vom 3. Februar spricht Benjamin Gollme mit dem ehemaligen Vorsitzenden des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin Dr. Andreas Sönnichsen über Impfschäden und Behandlung. Um das Transgender-Handbuch der Deutschen Telekom geht es im Interview mit der Publizistin Birgit Kelle. Mit der leitenden Redakteurin des „Stichpunkt-Magazins“, Christiane Borowy, sprechen wir über Meinungsfreiheit, und die Medienschau dreht sich um die Vogelgrippe.
In der Ausgabe vom 2. Februar spricht Benjamin Gollme mit dem ehemaligen „Bild“-Journalisten Ralf Schuler über Meinungsfreiheit und seinen Weggang vom Axel-Springer-Verlag. Südamerika-Korrespondent Alex Baur berichtet über den missglückten Brasilien-Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz. Mit dem Autor und Publizisten Hauke Ritz geht es um Russlands Kriegsgründe, und die Medienschau dreht sich um Klimakleber auf Langstreckenflügen.
Konto CHF
IBAN: CH72 0900 0000 1591 2773 8
BIC: POFICHBEXXX
Konto EUR
IBAN: CH43 0900 0000 1591 2777 5
BIC: POFICHBEXXX
Seltsam finde ich dennoch Frau Bergners Argumentation, die immer darauf abhebt, Covid sei aus dem Labor. Soll das heißen: deshalb ist es so schlimm und gefährlich?
Covid ist aber nicht gefährlicher als andere Grippeviren; die von ihr erlebten Geruchseinschränkungen bei ihrer Erkrankung werden schon um 1900 ff als Symptome einer schweren Grippe beschrieben, gleiches gilt für Zustände, die jetzt als 'long covid' gelten.
Also wenn (!!) das Virus aus einem Labor stammt, warum ist es trotzdem relativ harmlos, gewissermaßen im 'normalen Grippebereich'? das gilt es zu klären für Anhänger der Laborthese (das gilt auch für Wiesendanger), sonst sieht das nach Propaganda für eine Pandemie aus, die gar nicht existiert.
Eine Kritik an Biowaffenforsch ung sollte nicht auf so einen lahmen Gaul wie covid setzen.
Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.