In der heutigen Ausgabe von Kontrafunk aktuell spricht Gernot Danowski mit dem Juristen und Rechtswissenschaftler Mike Ulbricht über die Erweiterung des § 130 StGb. Darin heisst es: Wer Kriegsverbrechen oder Völkermorde leugnet, kann zu maximal drei Jahre Freiheitsstrafe verurteilt werden. In Anbetracht der Energiekrise ist heute Prof. André Thess von der Universität Stuttgart zu Gast. Als Unterzeichner der Stuttgarter Erklärung spricht er sich für einen längeren Weiterbetrieb dreier Atomkraftwerke aus. Wir hören vom Politexperten und USA-Kenner Peter Hahne wie die Lage in den Vereinigten Staaten einen Tag vor den Midterm-Wahlen ist. Und zuletzt hat in der Medienschau Tom Wellbrock die aktuellen Meinungen und Kommentare für Sie aufbereitet.
Andreas Peter redet mit Anthony Lee, Landwirt und Sprecher des Verbandes Landwirtschaft verbindet Deutschland e. V., über die aktuelle Krise der deutschen Landwirtschaft. Er befragt den Betreiber der Plattform Corona-Impfschaden-Hilfe, Markus Bönig, zu dessen Arbeit. Der Bestattungsunternehmer Gerald Ramm berichtet über seine Erfahrungen im Hinblick auf die Übersterblichkeit in Deutschland. Oliver Gorus beantwortet die Frage „Käfer essen – wem nützt das?“ aus seiner Perspektive. Und Stefan Millius steuert eine Medienschau bei.
In der „Kontrafunk aktuell“-Ausgabe vom 7. Februar spricht Marcel Joppa mit Gunther Bonz, dem Präsidenten des Unternehmerverbands Hafen Hamburg e. V., über chinesische Einflüsse und neue Großprojekte an der Elbe. In einem Interview mit dem Physiker, Geophysiker und Autor Prof. Dr. Wulf Bennert geht es um das Mantra des „menschengemachten“ Klimawandels und um die Gefahr durch Sonnenstürme. Der Analyst und Journalist Rüdiger Stobbe bewertet die neue Ausbaustrategie für Windkraft in Deutschland, die seiner Meinung nach sogar zu einer Energieknappheit führen wird. In einem Kommentar von Frank Wahlig geht es schließlich um politische Machenschaften rund um die deutsche Innenministerin Nancy Faeser.
In der Ausgabe vom 6. Februar spricht Andreas Peter mit dem Neuropsychologen Wolfgang Meins über die Häufigkeit psychischer Störungen bei Gewalttätern mit Migrationshintergrund. Mit dem Juristen und Privatdozenten Ulrich Vosgerau wird die Frage eines Sondertribunals für russische Kriegsverbrechen in der Ukraine erörtert. Der österreichische Gynäkologe Christian Fiala erläutert, weshalb das Gesundheitssystem in Österreich vor dem Kollaps steht. In seinem Kommentar äußert sich der ehemalige Präsident des Deutschen Lehrerverbands Josef Kraus über den Fachkräftemangel, und in der Medienschau beleuchtet Tom Wellbrock das verstrichene Ultimatum der CDU-Spitze an Hans-Georg Maaßen, aus seiner Partei auszutreten.
In der Ausgabe vom 3. Februar spricht Benjamin Gollme mit dem ehemaligen Vorsitzenden des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin Dr. Andreas Sönnichsen über Impfschäden und Behandlung. Um das Transgender-Handbuch der Deutschen Telekom geht es im Interview mit der Publizistin Birgit Kelle. Mit der leitenden Redakteurin des „Stichpunkt-Magazins“, Christiane Borowy, sprechen wir über Meinungsfreiheit, und die Medienschau dreht sich um die Vogelgrippe.
In der Ausgabe vom 2. Februar spricht Benjamin Gollme mit dem ehemaligen „Bild“-Journalisten Ralf Schuler über Meinungsfreiheit und seinen Weggang vom Axel-Springer-Verlag. Südamerika-Korrespondent Alex Baur berichtet über den missglückten Brasilien-Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz. Mit dem Autor und Publizisten Hauke Ritz geht es um Russlands Kriegsgründe, und die Medienschau dreht sich um Klimakleber auf Langstreckenflügen.
Konto CHF
IBAN: CH72 0900 0000 1591 2773 8
BIC: POFICHBEXXX
Konto EUR
IBAN: CH43 0900 0000 1591 2777 5
BIC: POFICHBEXXX
Doch 34.25 ff.
Super Sendung heute. Witzig, ironisch und gute Moderation
Das wurde in der Sendung auch nicht behauptet!
Was ist eine halbe Einsicht wert? Nicht viel. Wenn auf die Notwendigkeit des Weiterbetriebs der Kernenergie hingewiesen wird, aber gleichzeitig das IPCC als wichtig erarchtet wird, kann insgesamt etwas nicht stimmen. Das IPCC ist eine rein politische Größe. Als dort willkürlich die steigende Erdwärmung in Grad festgelegt wurde, verließen reihenweise Wissenschaftler das Gremium. Viele haben per Anwalt Druck ausgeübt, um aus IPCC-Statements herauszukommen. Das ist die Realität. Das IPCC wird von Investoren betrieben, die in "Erneuerbare" Energien investiert sind. Genauso funktioniert auch die WHO "erfolgreich" (wirtschaftl. ROI).
Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.