Skip to main content
  • Die Nachrichten von heute Mittag
  • Die Nachrichten von heute Morgen
  • Die Nachrichten von gestern Abend
    Sendungen mit Schlagwort

    „Verkehr“

    • Kontrafunk aktuell vom 18. April 2024 Donnerstag, 18.04.2024

      Viktor Orbán, Mateusz Morawiecki und Hans-Georg Maaßen. In Brüssel sollten bekannte und hochrangige europäische Konservative sprechen. Doch ein Bürgermeister versuchte die Konferenz Natcon zu verhindern. Darüber sprechen wir mit einem Teilnehmer der Konferenz, dem Politikwissenschaftler Dr. Ralph Schöllhammer. Die Klimapolitik der deutschen Bundesregierung gefährdet den Individualverkehr der Zukunft. Zu diesem Thema begrüßen wir Prof. Alexander Eisenkopf von der Zeppelin-Universität Friedrichshafen. Und mit dem ehemaligen Investmentbanker Urs Bolt sprechen wir über das Bitcoin-Halving. Das Großereignis der Kryptowelt steht kurz bevor. Welche Zukunft hat der Bitcoin? Kann er sogar die regulären Währungen ablösen?

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 15. April 2024 Montag, 15.04.2024

      In dieser Ausgabe sprechen wir mit Markus Melzl, einem früheren Schweizer Kriminalkommissar, über die Kriminalstatistik, gestiegene Kriminalität und ob und was beides miteinander zu tun hat. Mit Renato Stiefenhofer, einem Piloten mit jahrzehntelanger Flugerfahrung – unter anderem bei der südkoreanischen Fluggesellschaft Korean Air – unterhalten wir uns über Flugsicherheit. Der pensionierte Oberstudienrat und Mathematiker Michael Ritter wird uns darüber aufklären, was wir im Frühjahr 2020 hätten wissen können, wenn wir alle ein bisschen besser im Matheunterricht in Wahrscheinlichkeitsrechnung aufgepasst hätten. Und Matthias Matussek wird in seinem Kommentar einen Lobgesang auf die kompromisslose Standhaftigkeit der Schriftstellerin J. K. Rowling anstimmen.

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 9. April 2024 Dienstag, 09.04.2024

      Am heutigen Dienstag endet für die Muslime der Fastenmonat Ramadan. Darüber und über eine verfehlte deutsche Integrationspolitik sprechen wir mit dem Migrationsforscher und Publizisten Ralph Ghadban. Das aktuelle Desaster rund um die Elektrofahrzeuge und die politischen Mobilitätspläne erörtern wir mit dem Wirtschaftsanalysten Dr. Helmut Becker. In der Südwestukraine lebt der deutsche Landwirt Klaus Heeschen. Er berichtet uns, wie groß der Einfluss des Krieges auf die Landwirtschaft in der Ukraine ist und welche Perspektiven die Agrarwirtschaft vor Ort hat. Schließlich beschäftigt sich Oliver Gorus in seinem Kommentar mit der Energiewende und der Frage, welchen Schaden Windräder nachhaltig anrichten können.

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 25. März 2024 Montag, 25.03.2024

      In dieser Sendung unterhalten wir uns mit dem Wissenschaftsphilosophen Prof. Dr. Michael Esfeld über die neuen Klimawandelempfehlungen des Deutschen Ethikrats. Um eine Bewertung der neuen Nationalen Hafenstrategie der Bundesregierung geht es in einem Gespräch mit dem ehemaligen Chef des Unternehmensverbands Hafen Hamburg, Gunther Bonz. Wie eng Politik und Kultur miteinander vernetzt sind, erklärt die Verlegerin und Buchhändlerin Susanne Dagen in ihrem Erlebnisbericht von der Leipziger Buchmesse 2024. In einem Kommentar von Klaus-Rüdiger Mai geht es schließlich um Correctiv und die verschwimmende Gewaltenteilung im Land.

      zur Sendung
    • Wochenrückblick vom 23. März 2024 Samstag, 23.03.2024

      In dieser Woche sprachen wir mit dem Journalisten Philipp Gut über den Ausgang der Wahl in Russland, befragten den Journalisten Paul Schreyer zu den freigeklagten RKI-Files und hatten Dr. Gerd Held zu Gast, der uns erklärte, warum das Auto im Verkehrsmix nicht wegzudenken ist. Außerdem interviewten wir Prof. Dr. Kurt Joachim Lauk zum Verbrenner-Aus und stellten Fragen an Dr. Ronald Bilik zu seinem neuen Buch „Pandemische Irrtümer“. Zu Gast waren überdies Marcus Fuchs, Florian Stumfall, Prof. Matthias Lücke und Alex Baur.

      zur Sendung
    • Wirtschaftsmagazin mit Frank Wahlig: Hafen Hamburg Freitag, 22.03.2024

      Der Hamburger Hafen ist nicht nur der größte Hafen, sondern auch das größte zusammenhängende Industriegebiet Deutschlands. Wie in vielen anderen Bereichen der deutschen Infrastruktur wird der Investitionsstau immer deutlicher, und man muss sich fragen, ob die Stadt Hamburg lieber heute als morgen 10 Prozent ihres Stadtgebietes zu einem Museum machen und die Schiffsabfertigung lieber den Niederlanden oder Belgien überlassen will. Solange ein Schwertransporter, der von Nürnberg nach Hamburg will, über 150 Genehmigungen einholen muss, um sich legal über deutsche Straßen zu bewegen, wird die Attraktivität des Hamburger Hafens für die Wirtschaft weiter abnehmen. Frank Wahlig spricht mit Gunther Bonz. Seit Jahrzehnten ist er als Manager und Jurist auf höchster Ebene in die Belange der deutschen Seefahrt involviert und weiß einiges zu berichten über chinesische Investoren, die Bremskraft der deutschen Bürokratie und von Versprechungen der Politik, die nicht gehalten werden.

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 21. März 2024 Donnerstag, 21.03.2024

      Karl Lauterbach besetzt die neue Impfkommission. Vierzehn von neunzehn Stiko-Mitgliedern sind neu dabei. Sie geben in den kommenden Jahren die Empfehlungen für das Impfschema in Deutschland. Macht der Minister sich die Kommission gefügig? Das besprechen wir mit dem Ex-Stiko-Mitglied Prof. Gerd Antes. Dr. Gerhard Papke war Spitzenfunktionär der FDP in Nordrhein-Westfalen. Er lenkte als Vorsitzender die Geschicke der Fraktion im Landtag. Die aktuelle Politik der FDP sieht er aber mit Grausen. Er fürchtet den Untergang der Liberalen in Deutschland. Umweltzonen, CO₂-Abgaben und 15-Minuten-Städte: Der Autoverkehr soll teurer werden und insbesondere aus den Innenstädten vertrieben werden. Doch das Auto erfüllt unterschiedliche Funktionen. Es ist aus dem Verkehrsmix nicht wegzudenken und darf nicht kategorisch bekämpft werden, meint der Stadtplaner Dr. Gerd Held im Kontrafunk-Gespräch.

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 14. März 2024 Donnerstag, 14.03.2024

      Der Staat geht an die Börse! Die deutsche Ampelkoalition plant eine Aktienrente. Dazu will man zunächst Schulden aufnehmen, um dieses Geld dann zu investieren. Mit der Rendite soll die Rentenversicherung gestützt werden. Über diese Konstruktion sprechen wir mit dem Volkswirt Prof. Thomas Mayer vom Flossbach von Storch Research Institute. China steigert die Ausgaben für das Militär und die Hochtechnologie. Damit will das Land seinen Rückstand auf den Westen weiter reduzieren. Hilfreich könnten dabei Rohstoffe aus Russland sein. Um die chinesischen Pläne geht es im Interview mit dem Sinologen Jonas Greindberg. Und wir begrüßen den Rechtsanwalt Ulrich Fischer. Er hat viele Jahre die Lokführergewerkschaft GDL vor Gericht vertreten. Fischer ist auch heute überzeugt: Die Streiks der GDL sind richtig. Das Problem sitzt an der Spitze der Deutschen Bahn.

      zur Sendung
    • Peter J. Brenner: „Die zweite Natur“ – Deutschland und seine Infrastruktur Sonntag, 25.02.2024

      Verkehrswege und Wasserstraßen, später Eisenbahnlinien, Stromleitungen, Kanalisationssysteme begleiten die Entwicklung der Menschheitsgeschichte. Diese Infrastrukturen umgeben die Menschen wie eine zweite Natur. Mit ihrer Einrichtung werden Entscheidungen darüber gefällt, wie Menschen leben müssen und wie sie miteinander und mit der Natur umgehen. Ihr Bau ruft Widerstände hervor, sie sind ungerecht verteilt, nicht jedem zugänglich, und oft werden sie auch zu prestigeträchtigen Objekten politischer Machtdemonstrationen. Aktuell stehen die Infrastrukturen in Deutschland vor einem Kipppunkt: Die alten und bewährten Systeme sind verrottet, die neuen erfüllen ihre Aufgaben in der Daseinsvorsorge nicht. 

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 8. Februar 2024 Donnerstag, 08.02.2024

      Die Gegenwart gehört den SUV, gehört die Zukunft Tesla, BYD und dem i3? KfZ-Meister Ralf Rasenberger spricht mit Benjamin Gollme über SUV und Elektroautos. Mit dem Verleger Hannes Hofbauer geht es um die Ukraine und ihre wertvollen Böden. Investoren haben sich in die Landwirtschaft eingekauft. Was bedeutet das für die lokalen Landwirte und welche Auswirkungen hat das auf den Kriegsverlauf? Und mit unserem Lateinamerika-Korrespondenten Alex Baur blicken wir nach El Salvador und Argentinien. Beide Länder haben unkonventionelle Präsidenten. In El Salvador wird seit rund zwei Jahren mit einem Ausnahmezustand regiert, in Argentinien wird massiv gespart. Dennoch sind beide Präsidenten populär.

      zur Sendung
    • Backstage Economy mit Gerald Markel: Die Branche im toten Winkel Freitag, 12.01.2024

      In dieser Ausgabe von „Backstage Economy“ spricht Gerald Markel mit Thorsten Thadewald. Der studierte Jurist ist einige Jahre nach Abschluss des Studiums in seiner Karriere scharf abgebogen: in die Transport- und Logistikbranche. Angefangen hat er als LKW-Fahrer, später ging es in die europaweiten Disposition und weiter als Projektentwickler. Thorsten Thadewald ist damit ein sehr guter Gesprächspartner dafür, hinter die Kulissen dieser Branche zu blicken, und Gerald Markel nutzt diese Chance, alle Fragen zu stellen, die ihn schon immer interessiert haben. (Erstausstrahlung: 11. August 2023)

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 11. Januar 2024 Donnerstag, 11.01.2024

      Die Deutsche Bahn kommt schon lange nicht mehr pünktlich und während des GDL-Streiks meist gar nicht mehr. Benjamin Gollme spricht mit dem Ökonomen Prof. Alexander Eisenkopf über den Ausstand der Lokführer und wann die Bahn wieder aus der Krise fährt. Eine andere Perspektive auf unsere Kleinsten bekommen wir mit dem Neurologen und Psychiater Dr. Johannes Resch. Resch warnt vor dem Trend zur Kinderkrippe. Aus seiner Sicht sind die ersten Lebensjahre die wichtigsten und sollten mit den Eltern, insbesondere der Mutter verbracht werden. Und unser Südamerika-Korrespondent Alex Baur berichtet von Ecuador und Argentinien. Während in Ecuador die Gewalt zwischen Regierung und Kartellen eskaliert, hat der argentinische Präsident Javier Milei den ersten Monat seiner Amtszeit absolviert.

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 13. November 2023 Montag, 13.11.2023

      Am Wochenende wurde im Bundestag in Berlin ein Corona-Symposium abgehalten. Über den Verlauf lässt Andreas Peter sich vom Programmierexperten Tom Lausen in Kenntnis setzen. Mit dem Wirtschaftsjournalisten Norbert Häring unterhält sich Peter über die immer konkreter werdenden Pläne zur Abschaffung des Bargeldes und zur Kreierung eines gläsernen Bürgers. Und im Gespräch mit dem SVP-Kantonsrat Ueli Pfister geht es um die Verkehrspolitik in der Schweizer Metropole Zürich, die offenbar genauso konfus und unlogisch vorangetrieben wird wie beispielsweise in der deutschen Hauptstadt Berlin. Daniel Matissek kommentiert die aus seiner Sicht in den letzten Tagen und Wochen offenkundig gewordene Lebenslüge des grün-linken Establishments in Deutschland, das sich der Tatsache eines fanatischen Antisemitismus in großen Teilen der in den letzten Jahren zugewanderten muslimischen Gemeinschaft jahrelang dickköpfig verweigerte.

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 13. September 2023 Mittwoch, 13.09.2023

      Am 13. September spricht Moderator Tim Krause mit dem Geheimdienstexperten Jacques Baud über die Rolle des Westens im Ukraine-Krieg. Zum Thema Sanierungsstau bei der Bahn befragen wir den Verkehrsfachmann Prof. Alexander Eisenkopf, und mit dem Kriminologen Werner Sohn erörtern wir angesichts des Anstiegs schwerer Straftaten in Zügen und auf Bahnhöfen die Frage, ob den deutschen Kriminalstatistiken noch zu trauen ist. Josef Kraus kommentiert den Stand der Entwicklung der von Bundeskanzler Scholz in Aussicht gestellten neuen Kampfpanzer.

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 16. August 2023 Mittwoch, 16.08.2023

      Die Ampel-Koalition versucht händeringend, Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Jüngste Maßnahmen dafür sind allerdings oft einschneidend. Die LKW-Maut wird nun um eine CO₂-Abgabe ergänzt. Pro Tonne CO₂ sollen 200 Euro gezahlt werden. Gernot Danowski spricht dazu mit dem Logistikunternehmer Markus Barth. Er leitet ein Unternehmen mit mehr als 125 Mitarbeitern und über 50 LKW. Der Industrie leidet ebenfalls. Unter den hohen Stromkosten. Die Folge: Das Wirtschaftsministerium will den Industriestrompreis staatlich subventionieren. Über die Gefahren dieser Massnahme berichtet Prof. Stefan Kooths vom Kieler Institut für Weltwirtschaft. Er ist Direktor des Forschungszentrums Konjunktur und Wachstum. In unserer Reihe „Opposition – wie und wo?“ sprechen wir mit Remko Leimbach. Er kandidiert für die Liste Aufrecht Zürich. Und in Frank Wahligs Kommentar geht es um Annalena Baerbocks Flugfiasko.

      zur Sendung
    • Backstage Economy mit Gerald Markel: Die Branche im toten Winkel Freitag, 11.08.2023

      In dieser Ausgabe von „Backstage Economy“ spricht Gerald Markel mit Thorsten Thadewald. Der studierte Jurist ist einige Jahre nach Abschluss des Studiums in seiner Karriere scharf abgebogen: in die Transport- und Logistikbranche. Angefangen hat er als LKW-Fahrer, später in der europaweiten Disposition und weiter als Projektentwickler. Thorsten Thadewald ist damit ein sehr guter Gesprächspartner dafür, hinter die Kulissen dieser Branche zu blicken, und Gerald Markel nutzt diese Chance, alle Fragen zu stellen, die ihn schon immer interessiert haben.

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 7. Juni 2023 Mittwoch, 07.06.2023

      Am 7. Juni spricht Gernot Danowski mit dem pensionierten Musikprofessor Martin Schlumpf über Atomkraft. Schlumpf verrät, was gegen Solarstrom spricht und wie man als Musikprofessor überhaupt dazu kommt, sich mit Atomkraft auseinanderzusetzen. Der Brückenbauingenieur Ralf Schinköthe erläutert, in welchem Zustand die Brücken in Deutschland sind. Der Journalist Alex Baur berichtet von der Südamerika-Reise von Außenministerin Baerbock und Arbeitsminister Hubertus Heil. Der österreichische Journalist Thomas Oysmüller kommentiert das Wahldebakel des neuen SPÖ-Vorsitzenden, und Tim Krause hat eine Medienschau vorbereitet.

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 26. April 2023 Mittwoch, 26.04.2023

      Am 26. April hat Moderator Gernot Danowski den Meteorologen Klaus-Eckart Puls zu Gast. Sie sprechen über das Klimathema „Kipppunkte“. Götz Ruprecht, Mitgründer des deutsch-kanadischen Atom-Start-ups Dual Fluid, erzählt, was die Technologie des Dual-Fluid-Reaktors leisten kann, wer alles daran interessiert ist und wie weit die Forschung bereits ist. Über den heutigen Zustand der Deutschen Bahn spricht Winfried Wolf – er ist einer der Sprecher von Bürgerbahn – Denkfabrik für eine starke Schiene. Barbara de Mars kommentiert eine etwas unglückliche Tourismuskampagne in Italien, und Frank Wahlig hat die Medienschau zusammengestellt.

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 2. März 2023 Donnerstag, 02.03.2023

      In der Ausgabe vom 2. März spricht Benjamin Gollme mit dem Herausgeber der Nachdenkseiten, Albrecht Müller, über politische und mediale Manipulation. Mit dem SVP-Nationalrat Roland Rino Büchel geht es um Pläne der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), Gesichtserkennung in Bahnhöfen einzuführen und Bewegungsprofile zu erstellen. Über die ersten Monate der Mitte-rechts-Regierung in Italien sprechen wir mit dem Italien-Kenner Dr. Hermann Schulte-Vennbur, und die Medienschau blickt auf neue Zahlen zu Covid-19. Diese stehen im scharfen Kontrast zu den politischen Maßnahmen.

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 16. Februar 2023 Donnerstag, 16.02.2023

      In der Ausgabe vom 16. Februar spricht Benjamin Gollme mit dem Investigativjournalisten Patrik Baab über den Vorwurf der Pipelinesprengung durch die USA. Der ehemalige BMW-Manager Dr. Helmut Becker kritisiert das Verbot von Verbrennungsmotoren und erwartet ein Scheitern. Der Chefredakteur der Nachdenkseiten, Jens Berger, zweifelt Regierungszusagen zu Öllieferungen an, und die Medienschau blickt auf Kanzler Nehammers „Versöhnungsprozess“ bei der Corona-Politik.

      zur Sendung